Pressemitteilungen
Pressemeldungen
Weihnachtsschmuck, Lichterketten und Nikoläuse
Mieter haben das Recht, die eigene Wohnung, Fenster und Balkone in der Vorweihnachtszeit nach ihrem Geschmack und ihrer Fantasie zu dekorieren. Auch Lichterketten gehören nach Darstellung des DMB-Mieterverein Leipzig e.V.....mehr ►
Hausrecht
Das Hausrecht an der gemieteten Wohnung hat ausschließlich der Mieter. Er entscheidet nach Darstellung des DMB-Mieterverein Leipzig e.V., wer die Wohnung betreten darf und wer nicht. Er darf Dritte – notfalls mit Gewalt –...mehr ►
Heizpflichten und Heizperiode
Spätestens seit dem 1. Oktober läuft die so genannte Heizperiode. Der Vermieter muss die Heizung im Haus in Betrieb nehmen. Nach Darstellung des DMB-Mieterverein Leipzig e.V. muss die Heizung so eingestellt sein, dass die...mehr ►
Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen
Landesverband Sachsen unterstützt Pläne von Horst Seehofer (lvs) Zunehmend berichten sächsische Mieter von Plänen Ihrer Vermieter, Mehrfamilienhäuser noch in diesem Jahr in Eigentumswohnungen umzuwandeln. Der Landesverband...mehr ►
Untermiete
Will der Mieter seine Wohnung untervermieten, geht das nach Angaben des DMB-Mieterverein Leipzig e.V. nur mit Zustimmung des Vermieters. Soll die Wohnung insgesamt untervermietet werden, ist der Vermieter in seiner Entscheidung,...mehr ►
Wohnung zu heiß
Ein sommerlicher Temperaturanstieg in der Wohnung ist kein Mangel, auch nicht in einer Dachgeschosswohnung. Aber wenn die Wohnung in den Sommermonaten tatsächlich unerträglich heiß wird, kann dies ein Kündigungsgrund sein und...mehr ►
Leipzig - Milieuschutz für sechs Gebiete
Leipzig ist die am Stärksten wachsende Stadt in Deutschland. Das hat unter anderem zur Folge, dass Wohnraum immer knapper wird und die Mieten steigen. Damit die Mieten auch zukünftig bezahlbar bleiben, hat der...mehr ►
Mieterrechte rund um den Garten
Bei einem angemieteten Einfamilienhaus gehört der Garten in aller Regel als mitgemietet dazu, es sei denn, es steht ausdrücklich etwas anderes im Mietvertrag. Bei Anmietung einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ist die...mehr ►
Kappungsgrenzenverordnung in Sachsen verlängert
Die Kappungsgrenzenverordnung wurde für 5 Jahre bis zum 30.06.2025 beschlossen – weiterer Schutz der Mieter erforderlich (lvs) Der Deutsche Mieterbund Landesverband Sachsen e.V. begrüßt die Entscheidung der Sächsischen...mehr ►
Kappungsgrenzenverordnung in Sachsen verlängern
Die Kappungsgrenzenverordnung in Sachsen muss ab 1. Juli erneut für wenigstens fünf Jahre in Kraft treten (lvs) Die aktuelle sächsische Kappungsgrenzenverordnung tritt am 30. Juni außer Kraft. Sie begrenzt Mieterhöhungen zur...mehr ►
Internationaler Aktionstag gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung - „Housing Action Day“ am 28.03.2020 – Demonstration auch in Leipzig
Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper, Wohnungen werden teuer saniert und modernisiert, die Mieten steigen, Mieter werden verdrängt, Wohnungen werden in Eigentumswohnungen, Ferienwohnungen, Büros umgewandelt... Häuser werden...mehr ►
Mietkaution
Mieter müssen zu Beginn des Mietverhältnisses eine Mietkaution zahlen, soweit dies im Mietvertrag vereinbart wurde. Nach dem Gesetz darf diese Mietsicherheit höchstens drei Monatsmieten betragen, ohne Betriebs- und...mehr ►
Koalitionsvertrag stärkt Situation der Mieter in Sachsen
Mietpreisbremse, Zweckentfremdungsverordnung und die Verlängerung der Kappungsgrenzenverordnung sollen kommen Nachdem die Mitglieder aller drei Landesverbände der Parteien der zukünftigen Staatsregierung den Koalitionsvertrag...mehr ►
Ausnahmen von der Nachtruhe
Auch nach 22 Uhr müssen Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus mit der einen oder anderen Ruhestörung rechnen. Nach Darstellung des Mietervereins Leipzig e.V. gilt von 22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens zwar die so genannte „Nachtruhe“,...mehr ►
Heizkostenabrechnung – 15-prozentiges Kürzungsrecht
Werden Mehrfamilienhäuser von einer Zentralheizung versorgt, müssen die anfallenden Heizkosten mindestens zu 50 Prozent verbrauchsabhängig auf die Mieterhaushalte oder Wohnungseigentümerhaushalte verteilt werden. Dazu müssen alle...mehr ►
Einladung zum Aktionstag „Betriebs- und Heizkostenabrechnung“ am 8. November 2018
Der Mieterverein Leipzig und die Energieberatung der Verbraucherzentrale laden die Mieter der Stadt Leipzig zum gemeinsamen Aktionstag „Betriebs- und Heizkostenabrechnung“ ein. In vier Vorträgen geben die Experten...mehr ►
Treppenhausreinigung im Mietvertrag geregelt
Ob Mieter die Treppen selbst putzen oder für die Treppenhausreinigung bezahlen müssen, ist nach Angaben des Mietervereins Leipzig schon im Mietvertrag geregelt. Ist hier vereinbart, dass der Mieter die Reinigung des Treppenhauses...mehr ►
Nach Kauf der Einbauküche: Mieter wird zum Eigentümer
Übernimmt oder kauft der Mieter die vorhandene Einbauküche von seinem Vormieter, wird er Eigentümer der Küche. Er ist dann für Instandhaltung, Reparaturen und den Ersatz defekter Geräte verantwortlich. Bei seinem Auszug muss der...mehr ►
Falsche Abrechnung? Rechtzeitig reklamieren!
Spätestens zwölf Monate nach Erhalt der Betriebskostenabrechnung muss ein Mieter Fehler und Unrichtigkeiten in seiner Abrechnung reklamiert haben. Darauf weist der Mieterverein Leipzig hin. Sonst sind Mietereinwendungen nach...mehr ►