Pressemitteilungen
Pressemeldungen
Vorsicht vor falscher Betriebskostenabrechnung
Nach Einschätzung des Mieterbundes enthält mindestens jede zweite Betriebskostenabrechnung Fehler. Dass heißt, wer als Mieter nachrechnet, kann teilweise Geld sparen. „Die Fehler stecken oftmals im Detail, sind nicht immer...mehr ►
Kosten für Wäschepflege sind Betriebskosten
„Kosten der Wäschepflege“, also laufende Kosten für Waschmaschine, Trockner, Wäscheschleuder, Spülmaschine oder Wäschemangel in einer „Gemeinschafts-Waschküche“ sind Betriebskosten. „Bei entsprechender Vereinbarung im Mietvertrag...mehr ►
Wie groß ist eigentlich eine Dachgeschosswohnung?
Die Frage, wie groß eine Dachgeschosswohnung tatsächlich ist, ist gar nicht so leicht zu beantworten. Gerade in Leipzig, wo restaurierte Gründerzeitbauten mit einem tollen Blick über die Stadt locken, stellt sich diese Frage oft...mehr ►
Keller nicht nutzbar - Mietminderung möglich
Meistens gibt es in einem Mehrfamilienhaus Kellerräume, zum Beispiel als Gemeinschaftsräume, Waschküche oder Fahrradkeller. Mieter haben nach Angaben des Mietervereins Leipzig nur dann Anspruch auf einen eigenen und ganz...mehr ►
Vorsicht vor falscher Betriebskostenabrechnung
Einen Großteil der jährlich etwa 30 Millionen Betriebs- und Heizkostenabrechnungen erhalten Mieter Ende des Jahres zugeschickt. Bis zum 31.12.2014 mussten daher die Mieter nach dem Gesetz die Abrechnungen, die das Kalenderjahr...mehr ►
Pflichten bei Schnee und Eis
Verantwortlich für die Schnee und Eisbeseitigung sind die Grundstückseigentümer und Vermieter. Die können die Winterpflichten aber über den Mietvertrag auf die Mieter des Hauses abwälzen, erklärt der Mieterverein...mehr ►
Weihnachten - Was gilt es zu beachten?
Nicht nur die Wohnung, auch Balkone, Hausfassaden oder Treppenhäuser werden in der Vorweihnachtszeit zum Teil üppig geschmückt. Für die einen ist das ein unverzichtbarer Bestandteil der Vorweihnachtszeit, für die anderen häufig...mehr ►
Fenstertausch - Zahlt der Mieter oder Vermieter?
Ist der vom Vermieter geplante Austausch der Fenster im Haus eine Modernisierung oder eine Instandsetzung? Der Unterschied ist nach Angaben des Mietervereins Leipzig wichtig, denn die Instandsetzung zahlt der Vermieter,...mehr ►
Rechtliche Stolperfallen bei Studenten-WGs
Das neue Semester an der Universität Leipzig hat begonnen. Mehr als 7.000 Studenten haben jüngst ihre akademische Ausbildung begonnen. Das ist absoluter Rekord. Dementsprechend gut ausgelastet sind die...mehr ►
Mieterverein Leipzig lädt zum Tag der offenen Tür ein
Viel Wissenswertes und Antworten auf zahlreiche Fragen rund um das Thema Miet-recht gibt der Mieterverein Leipzig mit fachkundigen Juristen am 18. Oktober 2014. Zum Tag der offenen Tür stehen in den Geschäftsräumen...mehr ►
Gartengestaltung ist Mietersache
Auch wenn der Mieter laut Mietvertrag verpflichtet ist, den angemieteten Garten zu pflegen, darf der Vermieter keine Vorgaben machen, wie die Gartenpflege konkret auszusehen hat. „Der Vermieter hat insoweit kein Direktionsrecht“,...mehr ►
Fußball-Weltmeisterschaft 2014: Worauf Mieter achten müssen
Während einer Fußball-Weltmeisterschaft herrscht erfahrungsgemäß vielerorts Ausnahmestimmung. Menschen dekorieren ihre Wohnung mit Fahnen und Plakaten und feiern mit Freunden und Bekannten während der einzelnen Spiele. „Dabei...mehr ►
Welche Um- und Einbauten sind in einer Mietwohnung erlaubt
Mieter, die in ihrer Wohnung Zwischendecken oder -wände einziehen wollen, eine zusätzliche Dusche im Bad planen, Parkett verlegen oder die Wohnung behindertengerecht ausstatten wollen, müssen in aller Regel die Zustimmung des...mehr ►
Wer besitzt das Hausrecht an einer gemieteten Wohnung?
Das Hausrecht an einer gemieteten Wohnung hat ausschließlich der Mieter. „Erentscheidet, wer die Wohnung betreten darf und wer nicht. Ihm ist es zudem erlaubt, Dritte – notfalls mit Gewalt – daran zu hindern, in die Mietwohnung...mehr ►
Betriebskostenpauschale nur in bestimmten Fällen anfechtbar
Mieter können in der Regel keine Auskunft über die tatsächliche Höhe derBetriebskosten fordern, wenn eine monatliche Betriebskostenpauschale vereinbart ist.„Anders verhält es sich jedoch, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine...mehr ►
Wohnkostenerstattung bei Modernisierungsarbeiten
Wird das Mietshaus bzw. die Mietwohnung umfassend modernisiert und zieht ein älterer und behinderter Mieter für diese Zeit in eine Seniorenresidenz, muss der Vermieter die Kosten hierfür übernehmen. So entschied des Landgericht...mehr ►
90 Prozent aller Mietverträge mit unwirksamen Klauseln
Neun von zehn in Deutschland abgeschlossenen Mietverträgen enthalten unwirksame Vertragsklauseln. „Entweder verstoßen die Vereinbarungen eindeutig gegen das Gesetz oder sie benachteiligen den Mieter nach der Rechtsprechung der...mehr ►
Wie sollten sich Mieter bei Kinderlärm verhalten?
Wenn Kinder lachen und spielen, ist dieser Lärm nicht mit Verkehrslärm, Diskotheken- oder Baustellenlärm vergleichbar. Dies hat der Gesetzgeber jetzt mit einer Änderung des Bundesemissionsschutzgesetzes klargestellt....mehr ►
Was passiert, wenn der Mieter dem Vermieter die Tür nicht öffnet?
Ein Vermieter darf seinem Mieter nicht einfach kündigen, wenn der ihm den Zutritt zu seiner Wohnung verweigert. So entschied das Landgericht Berlin (Az: 67 S 502/10). „Im vorliegenden Fall kündigte ein Vermieter seinem Mieter,...mehr ►