Meldungen aus dem Verein

Amtsgericht Leipzig stärkt den Leipziger Mietspiegel 2022

Seit Monaten sehen sich viele Leipziger Mieterinnen und Mieter mit überhöhten Mietforderungen konfrontiert und sind verunsichert, wie sie damit umgehen sollen.

Weiterlesen

Podiumsdiskussion vom 27.05.2024

Tausende Wohnungen fehlen. Der Bau von Sozialwohnungen kommt nur schleppend voran. Hohe Energiekosten, steigende Mieten im Bestand und bei Neuverträgen belasten die Mieterhaushalte erheblich. Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Welche Weichen müssen in der Kommunalpolitik gestellt werden, damit wohnen in Leipzig in Zukunft bezahlbar bleibt?

Weiterlesen

Vom Feeling her ein gutes Gefühl

Mit gutem Gefühl während der EM untervermieten – DMB gibt Tipps:

Weiterlesen

Dritter Runder Tisch zum Thema Energiearmut

(lvs) Am 30.06.2023 fand der dritte und damit letzte Teil des runden Tisches zur Energiearmut im sächsischen Landtag in Dresden statt. Über das vorangegangene Treffen am 10.03.2023 berichteten wir bereits in der letzten Mieterzeitung. Organisator war erneut die Landtagsfraktion Die Linke. Am Runden Tisch beteiligten sich Experten von der Verbraucherzentrale Sachsen e.V., von der SachsenEnergie AG, von der WID vom Jobcenter und vom Sozialamt sowie vom DMB Landesverband Sachsen.

Weiterlesen

Härtefallhilfen durch die sächsische Aufbaubank

(lsv) Seit dem 08.05.2023 können Anträge auf Härtefallhilfen aufgrund stark gestiegener Energiekosten gestellt werden. Berechtigt dazu sind nur die Eigentümer. Dies gilt auch für solche Objekte, in welchen Wohnungen vermietet sind. Deshalb wirkt sich die Möglichkeit einer Härtefallhilfe unmittelbar auf die Betriebskosten der Mieterhaushalte dort aus.

Weiterlesen